Mitmachen und gewinnen. Gewinnspiel 30 Jahre snafu

Förderprogramme für Digitalisierungsprojekte

Snafu Illustrations_slider sicherheit web
Snafu Illustrations_slider sicherheit web

Förderung als Chance für Ihren digitalen Fortschritt​

Die Digitalisierung ist für kleine und mittlere Unternehmen längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern Voraussetzung, um im Wettbewerb zu bestehen. Effiziente Prozesse sind entscheidend für Wachstum, Kundenzufriedenheit und wirtschaftlichen Erfolg.

Viele Unternehmen zögern dennoch bei der Umsetzung, weil Digitalisierungsprojekte mit Investitionen verbunden sind. Genau hier setzen Förderprogramme von Bund und Ländern an: Sie unterstützen gezielt bei der Einführung neuer Systeme, Prozessen und Technologien.

Wir von snafu haben bereits zahlreiche Digitalprojekte in unterschiedlichen Förderprogrammen erfolgreich begleitet – darunter BIG-Digital (Brandenburg), der Digitalbonus Niedersachsen (Förderung endet im Dezember 2025) und das inzwischen ausgelaufene BMWK-Programm go-digital, für das wir autorisiertes Beratungsunternehmen waren.

Unterstützung bei der Antragstellung

Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir, ob Fördermöglichkeiten in Betracht kommen, und unterstützen Sie während des Projektprozesses. Häufig bringen unsere Kund:innen selbst Kenntnisse über spezifische Programme mit oder haben bereits Kontakte zu Förderstellen. In diesen Fällen begleiten wir Sie und helfen, das Projekt strukturiert vorzubereiten und technisch umzusetzen.

Fördermittel für Digitalisierungsprojekte

Die Einführung von ERP-& Warenwirtschaftssystemen ist oft förderfähig

Die Fördermittelprüfung, Antragsvorbereitung und projektbegleitende Beratung sind Teil unseres professionellen Service-Portfolios und werden nach Aufwand abgerechnet. So stellen wir sicher, dass Ihr Digitalisierungsvorhaben realistisch geplant, sauber dokumentiert und erfolgreich umgesetzt wird – damit Sie Fördermittel optimal nutzen.

Gemeinsam und Schritt für Schritt durch das Förderprojekt​

Typischer Ablauf eines Förderprojektes

Ein Förderprojekt durchläuft mehrere Schritte – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Wir begleiten Sie dabei fachlich und organisatorisch, sodass Ihr Vorhaben professionell vorbereitet und realisierbar wird.

Das Erstgespräch ist kostenfrei. Ab der Projektdefintion rechnen wir unsere Beratungs- und Umsetzungsleistungen nach Aufwand ab – transparent und fair kalkuliert.

Im persönlichen Gespräch besprechen wir Ihr Digitalisierungsprojekt und prüfen, ob das entsprechende Förderprogramm grundsätzlich in Frage kommt. Dieses Gespräch ist unverbindlich und dient der Orientierung.

Anschließend konkretisieren wir die Ziele, den Umfang und die technischen Anforderungen Ihres Projekts. Diese Konzeptphase ist Teil unserer Beratungsleistung und bildet die Grundlage für eine mögliche Antragstellung sowie für die spätere Umsetzung.

Wir begleiten Sie im Antragsprozess und unterstützen bei der Vorbereitung und Strukturierung der Unterlagen, etwa mit technischen Beschreibungen oder Projektplänen. Die Verantwortung für die formale Antragstellung bleibt beim antragstellenden Unternehmen.

Der Antrag wird durch die zuständigen Förderstellen geprüft. Während dieser Zeit stehen wir Ihnen beratend zur Seite und unterstützen bei Rückfragen oder Ergänzungen seitens des Projektträgers.

Nach Projektende helfen wir bei der Dokumentation und Zusammenstellung der erforderlichen Nachweise, damit die Auszahlung der Fördermittel reibungslos erfolgen kann.

Praxisbeispiele aus geförderten Digitalprojekten​

Einige unserer Kunden und Kundinnen haben ihre Digitalisierungsprojekte mit Unterstützung von Förderprogrammen erfolgreich umgesetzt – begleitet durch snafu. Dank dieser Fördermittel konnten die geplanten Investitionen in moderne Systeme, Prozessautomatisierung und IT-Sicherheit realisiert werden. Wir standen unseren Kund:innen dabei von der Antragstellung über die Konzeptentwicklung bis zur technischen Umsetzung zur Seite und sorgten für einen reibungslosen Projektablauf. Mit Klick auf eines der Bilder im Portfolio gelangen Sie zur ausführlichen Projektbeschreibung.

Onlineshop

Förderprojekt: Entwicklung automatisierter Schnittstellen zur elektronischen Lieferantenanbindung sowie Integration von Versand- und Trackingdaten in das bestehende ERP-System.

Jugendhilfeträger

Förderprojekt: Implementierung einer zentralen ERP-Lösung zur Vereinfachung von Planung, Kommunikation, Rechnungsstellung, Buchhaltung und Personalkoordination.

Manufaktur 

Förderprojekt: Einführung eines ganzheitlichen ERP-Systems mit CRM-, Finanz- und HR-Modulen für einen 360-Grad-Überblick über alle Unternehmensprozesse und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.

Fördersteckbrief BIG-Digital

Wer ist förderberechtigt?

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) inkl. gewerblicher Wirtschaft und Handwerk mit Sitz oder Betriebsstätte in Brandenburg
  • Es gibt grundsätzlich keinen formalen Ausschluss für e.V. oder gGmbH, allerdings muss für diese eine Pflicht zur Gewerbesteuer bestehen (auch wenn diese durch Gemeinnützigkeit befreit sein kann).
  • Ein Berliner Unternehmen kann grundsätzlich seine Betriebsstätte in Brandenburg digitalisieren, das Projekt darf dann jedoch ausschließlich dieser brandenburgischen Betriebsstätte zugutekommen.

Welche Projekte werden gefördert?

  • Beratungsprojekte (Analyse der Abläufe und Digitalisierungspotenziale)
  • Implementierungsprojekte (z. B. Prozessdigitalisierung mittels Software/Organisationsinnovationen)
  • Schulungsprojekte (Qualifizierung der Mitarbeitenden)

Fördersätze / Deckelung

  • Beratungsprojekte: bis zu 50 % Zuschuss, max. 50.000 €
  • Implementierung: bis zu 50 % Zuschuss, max. 250.000 €
  • Schulung: bis zu 50 %, max. 50.000 €

Mindestprojektvolumen

  • 5.000 €
  • Hintergrund: Antrag nur möglich nach fachlicher Beratung durch WFBB und vor Projektstart beim ILB einreichen
  • Nicht förderfähig: rein technische Anschaffungen, Geräte ohne Digitalisierungsbezug, Projekte ohne Bezug zu Brandenburg
  • Weitere Informationen über die ILB

Attraktive Förderprogramme in Bund und Ländern​

Für kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Prozesse digitalisieren oder neue Systeme einführen möchten, gibt es attraktive Fördermöglichkeiten auf Landesebene, bei denen wir Kund:innen bereits unterstützt haben. Besonders relevant sind für unsere Kund:innen die Programme BIG Digital (Brandenburg) und Digitalbonus.Niedersachsen-innovativ. (läuft zum Jahresende 2025 aus)

Der Brandenburgische Innovationsgutschein BIG Digital unterstützt Digitalisierungsprojekte mit Zuschüssen von bis zu 50 % der förderfähigen Kosten – in bestimmten Fällen sogar bis zu 250.000 €. Gefördert werden beispielsweise Prozessdigitalisierung, Organisationsinnovationen oder Schulungen im Zuge der Umsetzung. Mehr zur Förderung in unserem Steckbrief.

In Niedersachsen konnten Unternehmen über den ebenfalls Zuschüsse beantragen – je nach Unternehmensgröße bis zu 35 % der Projektkosten, maximal 50.000 €. Gefördert wurden unter anderem die Einführung digitaler Systeme, Investitionen in IT-Sicherheit oder innovative Ansätze im E-Commerce.

Ausführliche Informationen über aktuelle Förderprogramme aus Bund und Ländern sowie der europäischen Union erhalten Sie auf der Förderdatenbank des Bundes.

Da sich Programme und Konditionen regelmäßig ändern, prüfen wir, ob die Fördermöglichkeiten aktuell passen. Eine Garantie auf Bewilligung besteht dabei nicht.

Unsere Aufgabe ist es, Ihr Projekt fachlich so aufzubauen, dass es technisch und organisatorisch den Anforderungen des jeweiligen Förderprogramms entspricht.

12 Gründe, warum Sie Ihr Digitalprojekt mit snafu starten sollten

Wir helfen Unternehmen bei der Optimierung Ihrer Prozesse. Wir zeigen Ihnen Umsetzungsbeispiele direkt aus der Praxis, leicht verständlich und nachvollziehbar.

01

Erfahrung aus über 30 Jahren IT- und Digitalprojekten

02

Spezialisierung auf KMU und Onlinehändler

03

Praxisnahe Beratung statt Theorie

04

Begleitung von der Idee bis zur Umsetzung

05

Unterstützung bei der Antragsstellung

06

Kenntnis regionaler und bundesweiter Programme

07

Zertifizierte Informationssicherheit (ISO 27001:2022)

08

Full-Service: ERP, Wawi, Hosting, IT-Sicherheit

09

Maßgeschneiderte Lösungen statt Standardsoftware

10

Nachhaltige Prozessoptimierung mit messbaren Erfolgen

11

Referenzen aus E-Commerce, Lagermanagement & Sozialunternehmen

12

Langfristige Partnerschaft statt kurzfristiger Projekte

snafu telefon bild

Sie möchten über eine Förderung sprechen?

Kein Problem. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch.

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Oder hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer und wir rufen Sie zurück.

Der Schutz ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Hier ist unsere Datenschutzerklärung.